Was bedeutet Liebe heute
Das Wort Liebe ist eigentlich eine reine Erfindung aus der romantischen Dichterzeit. Natürlich gab es immer die Mann-Frau Beziehung. Mit Liebe hatte diese aber nie viel zu tun. Bis zum frühen 20. Jahrhundert war diese Form der Beziehung, also die Heirat eigentlich ein Muss, vor allem für Frauen. Sie waren abhängig vom Mann. Die Rollen klar verteilt. Sie sorgt für ihn, den Haushalt und die Kinder, er bringt das Geld nach Hause. An diesem Bild hat sich auf beiden Seiten viel verändert. Viele Männer sind heute nicht mehr in der Lage, das Geld nach Hause zu bringen.
Dafür gibt es viele Gründe, ein Grund liegt darin, dass einige Männer ihre Rolle in einer Beziehung anders sehen und sich nicht mehr finanziell als das Oberhaupt für die Partnerschaft bzw. Familie sehen. Sie sind also nicht mehr länger das starke Geschlecht. Bei den Frauen hat sich aber am meisten verändert. Viele sehen sich heute nur noch als Geliebte auf Zeit. Sie brauchen keinen Mann mehr als Grundvoraussetzung für ein gutes Leben. Sie können den Arbeitsplatz frei bestimmen und leben so vollkommen unabhängig vom Mann. Eigentlich eine gute Sache, hätte das nicht letztlich auch zu einem großen Werteverlust geführt.
Liebe ist ein Wort
Liebe ist ein Wort, das heute jeder mehrfach bei vielen Partnern in den Mund nimmt. Dabei sind die Abstände zwischen den Partnerwechseln immer geringer. Besonders bei jungen Menschen, die stark dem medialen Konsum und der frei zugänglichen Erotik ausgesetzt ist, lässt sich bemerken, wie stark der Wertewandel ist. Ist die Beziehung vorbei, steht schon morgen oder in nur wenigen Tagen das eigene Profil wieder in Dating Seiten. Mit Liebe hat das aber nichts mehr zu tun. Das wirft natürlich auch die Frage auf, ob man Liebe in Dating Portalen finden kann. Viele Paare beantworten das mit Ja. Die richtige Antwort lautet aber in den meisten Fällen nein. Bis auf ein paar wenige Ausnahmen, hat die Suche in Dating Portalen natürlich nichts mit Liebe zu tun. Es ist oftmals eher die verzweifelte Suche, um nicht allein zu sein oder seine sexuellen Wünsche auszuleben.
Partnerschaften werden immer kürzer
Auch dieses Phänomen ist in Zusammenhang mit den obigen Ausführungen zu beobachten. So werden die Zeiten von Partnerschaften immer kleiner und die Seitensprünge nehmen zu. Vor allem bei Frauen. Das liegt an einem Überangebot von frei zugänglichen Partnern und das uns die Medien immer wieder vormachen, wir könnten etwas verpassen. In Serien für Jugendlichen wird der laufende Partnerwechsel beinahe schon gepredigt und immer wieder in Szene gesetzt. Er ist zur Normalität geworden. Auch das wir zu oftmals nicht mehr zählenden Personen sagen „Ich liebe Dich“. Am Ende ist Liebe zu einem Modewort einem Trend verkommen, mit dem eigentlichen Sinn dahinter hat es aber nicht mehr viel zu tun.