Tipps zum Flirt
Ein guter Flirt ist mit einem guten Tanz oder einem guten Essen zu vergleichen. Alles verläuft perfekt, harmonisch und fließend. Und genau darin liegt auch die Maxime. Ein Flirt lebt von der Leichtigkeit und den kleinen Gesten und Äußerungen, die zusammen zu einem perfekten Mix verlaufen. Doch vorsichtig, es gibt Punkte und Verhalten, die einen Flirt stören können und schnell zum Ende bringen. Einige dieser Punkte haben wir nachfolgend einmal notiert.
Das kann den Flirt gefährden
Sie sind Müde und müssen gähnen?- Ein Faux Pas. Denn dadurch signalisieren Sie Ihrem Flirtpartner eine gewisse Langeweile. Ein Faux Pas entsteht auch dann, wenn Sie versuchen zwanghaft witzig zu sein. Das schadet beim Flirt mehr als es nutzt.
Der Flirt lebt von Neugierde und Geheimnissen. Kommt es nach dem Blickkontakt zu ersten Gesprächen, halten Sie sich mit zu direkten Fragen zurück. Nach dem Flirt, muss man nicht gleich alles über den Anderen wissen. Hier ist weniger mehr. Ansonsten kann der Flirt schnell zu einem Verhör werden.
Das Gespräch
Ein großer Fehler beim Flirt entsteht immer wieder in der Kommunikation. Einige Partner erzählen unbewusst ständig über sich. Das mag interessant wirken, beim Flirt jedoch dreht sich das schnell in Langeweile um. Zeigen Sie Interesse an Ihrem Flirtpartner. Das geht besonders dann, wenn Sie mehr über Sie/Ihn wissen wollen, ohne das es jedoch ein Verhör wird.
Arroganz kann sexy machen …
Eine gewisse Arroganz kann sexy machen. Allerdings darf sich das nur derjenige erlauben, der auch schon etwas in seinem Leben vorzuweisen hat. Zu viel Arroganz kann beim Flirt aber tödlich verlaufen.
Gefahr EX-Partner
Die große Gefahr bei einem Flirt ist immer der EX-Partner. Vertieft sich das Gespräch, besteht die Gefahr dass man zwangsläufig auf den ehemaligen Partner zu sprechen kommt. Gründe für das Scheitern, man fühlte sich ungerecht behandelt, etc. Das macht beim Flirten aber keinen Sinn. Solche Beweggründe haben in den ersten Gesprächen nichts zu suchen.
Den Partner beim Flirt ansehen
Beim Flirt und beim Gespräch, fällt der Blick immer auf Ihren Gegenüber. Wer sich jedoch in der Gegend umschaut, signalisiert Langeweile und Desinteresse. Haben Sie Schwierigkeiten mit dem direkten Blickkontakt, über Sie diesen vor dem Flirt mit guten Freunden oder einem großen Spiegel. Bereits nach kurzer Zeit sollten Sie mit dem Blickkontakt keine Probleme mehr haben.