Flirten lernen ist keine Kunst
Viele Menschen gehen immer davon aus, das Flirten lernen darin besteht, zu Anfang einen guten Einstiegssatz zu finden. Heraus kommt dabei oft gruseliges, das genau zum Gegenteil führt. Viele Sätze oder Sprüche sind sogar manchmal altmodisch oder einfach zu machohaft.
Aber die gute Nachricht: Flirten lernen ist keine Kunst. Jeder kann es. Und überhaupt beim Flirten lernen geht es nicht um Perfektion, sondern den anderen in den Bann zu ziehen! Doch im ersten Moment geht es zunächst nicht um die passenden Wörter, sondern um den ersten Augenkontakt. Dieser entscheidet über einen weiteren Flirt. So kann ein natürliches Lächeln Türen öffnen. Flirten lernen bedeutet hierbei: Ein Gegenlächeln zu erhalten. Ist das erfolgt, sind die Türen offen und es kann zum Flirt kommen. Wie weit dieser im Einzelnen geht, bleibt dann natürlich beiden überlassen.
Flirten lernen: Nach dem Blickkontakt
Der Blickkontakt war nicht einfach. Doch ist er erst einmal erfolgreich überstanden, geht es nun beim Flirten lernen weiter. Jetzt müssen den Taten Worte folgen. Aber bitte keine der üblichen Anmachsprüche. Diese wirken nicht nur dumm, sondern auch oft viel zu Perfekt und gar nicht mehr natürlich. Und beim Flirten lernen geht es ja nun einmal um Natürlichkeit. Die Situation und die Umgebung bieten häufig die besten Ansätze für die richtigen Worte. Ein wenig Fanatsie gehört natürlich dazu.